Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutz

Kontaktadresse / Anbieterkennzeichnung:

Radio­lo­gie Zen­trum Freiburg
Radio­lo­gi­sches Diagnosezentrum

Prof. Dr. med. Lorenz Jäger

Wirth­stra­ße 9
79110 Freiburg
Tele­fon: 0761 15618858

Zustän­di­ge Kammer:
Ärz­te­kam­mer Baden-Württemberg

Auf­sichts­be­hör­de:
Ärz­te­kam­mer Baden-Württemberg

Aus Grün­den der Les­bar­keit wird auf die gleich­zei­ti­ge Ver­wen­dung der Sprach­for­men männ­lich, weib­lich, divers (m/w/d) ver­zich­tet. Sämt­li­che Per­so­nen­be­zeich­nun­gen gel­ten glei­cher­ma­ßen für alle Geschlechter.

Nutzungsbedingungen & Datenschutz:

https://​radio​lo​gie​-zen​trum​-frei​burg​.de )

Nut­zungs­be­din­gun­gen und Daten­schutz­er­klä­rung für die­se Web­sei­ten sowie die Ver­öf­fent­li­chung der Erklä­rung über die Ver­ar­bei­tung von Daten inner­halb des Unter­neh­mens. Gemäß der Vor­ga­ben der Daten­­­schutz-Grun­d­­ver­­or­d­­nung DSGVO (EU) erklä­ren wir, wel­che Infor­ma­tio­nen wir sam­meln, wie wir Daten ver­wen­den und wel­che Ent­schei­dungs­mög­lich­kei­ten Sie als Besu­cher die­ser Web­sei­ten und unse­rer Pra­xis haben.

Zustimmung der Verwendung Ihrer Daten

Beim Betre­ten unse­rer Web­sei­ten wer­den Sie auf­ge­for­dert, Ihre Ein­wil­li­gung zu auf unse­ren Web­sei­ten ein­ge­setz­ten Coo­kies und ande­ren daten­schutz­re­le­van­ten Tech­no­lo­gien zu geben. Sie haben die Mög­lich­keit, Ihre Ein­stel­lun­gen indi­vi­du­ell zu kon­fi­gu­rie­ren oder bestimm­te Tech­no­lo­gien abzu­leh­nen. Solan­ge kei­ne Ein­wil­li­gung erteilt wird, beschränkt sich die Nut­zung auf tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies und Ver­bin­dun­gen, wäh­rend ande­re Funk­tio­nen blo­ckiert bleiben.

Ihre Daten­schutz­prä­fe­ren­zen sowie die Ein­wil­li­gungs­his­to­rie kön­nen jeder­zeit über den Schal­ter, den Sie auf jeder Sei­te links unten fin­den, ange­passt und ein­ge­se­hen wer­den. Für die Pro­to­kol­lie­rung Ihrer Zustim­mun­gen wird auto­ma­tisch eine «Benut­­zer-ID» ver­ge­ben, die Ihren Besuch anony­mi­siert und Ihrer Ein­wil­li­gungs­his­to­rie zuordnet.

Die Ein­hal­tung der Daten­schutz­vor­schrif­ten gewähr­leis­ten wir durch den Ein­satz der Lösung von «Borlabs» (https://​de​.borlabs​.io/). Die Ver­ant­wor­tung für die Kor­rekt­heit der Anga­ben von Borlabs GmbH, 22305 Ham­burg, über­neh­men wir nicht und schlie­ßen dem­entspre­chend jeg­li­che Haf­tung aus.

Eini­ge Funk­tio­nen auf unse­ren Web­sei­ten, wie zum Bei­spiel «Tei­len» von sozia­len Netz­wer­ken oder das Abspie­len von Fil­men (bei­spiels­wei­se «You­Tube») sind so gestal­tet, dass eine Ver­bin­dung zu die­sen Diens­ten erst dann auf­ge­baut wird, wenn Sie aktiv einen ent­spre­chen­den But­ton ankli­cken. Daher ist eine spe­zi­el­le Ein­wil­li­gung beim Betre­ten unse­rer Web­sei­ten für die­se Funk­tio­nen nicht erfor­der­lich. Wei­te­re Ein­zel­hei­ten hier­zu fin­den Sie wei­ter unten in unse­rer Datenschutzerklärung.

Hin­weis: Es ist mög­lich, dass auf Ihrem Com­pu­ter bereits Coo­kies von ande­ren Web­sei­ten gespei­chert sind, bevor Sie unse­re Web­sei­ten besu­chen. Als Betrei­ber haben wir kei­nen Ein­fluss auf sol­che Coo­kies und kön­nen daher nicht garan­tie­ren, dass Daten über Ihr Surf­ver­hal­ten auf unse­ren Web­sei­ten nicht an Drit­te über­tra­gen, genutzt und aus­ge­wer­tet wer­den, selbst wenn Sie den Ein­satz bestimm­ter Diens­te in den Daten­schutz­ein­stel­lun­gen expli­zit auf unse­ren Web­sei­ten abge­lehnt haben.

Nutzungsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich

Die Web­seiten von Radio­lo­gie Zen­trum Frei­burg — Prof. Dr. med. Lorenz Jäger (nach­fol­gend «Anbie­ter» oder «Radio­lo­gie Frei­burg» oder «wir») und die all­ge­meinen Nut­zungs­be­stimmungen rich­ten sich nach den ge­setzlichen Be­stimmungen der Bundes­republik Deutsch­land. Per­so­nen, wel­che auf die Web­sei­ten zu­greifen er­klären sich mit den nach­folgenden Be­dingungen ein­ver­standen und ak­zeptieren ins­besondere den Haftungs­aus­schluss (Zif­fer 4), die Daten­schutz­er­klärung (Zif­fer 7) wie auch die Ve­rwendung von Cookies.

Die Web­sei­ten dür­fen nicht von Per­sonen ge­nutzt wer­den, die einem Ge­richts­stand unter­stehen, der die In­halte die­ser Web­sei­ten oder den Zu­gang zu den Web­seiten auf­grund der Natio­na­li­tät des be­treffenden Nut­zers, des­sen Wohn­sit­zes oder aus ande­ren Grün­den verbietet.

§ 2 Änderungen der Nutzungsbedingungen

Ände­run­gen die­ser all­gemeinen Nutzungs­be­dingungen kön­nen jeder­zeit ohne An­kündigung er­folgen und wer­den un­mittelbar mit der Ver­öffentlichung auf die­sen Web­sei­ten wirksam.

§ 3 Zugang und Verfügbarkeit

Der Nut­zer hat kei­nen An­spruch auf Zu­gang zu die­sen Web­seiten und auf die fehler­freie tech­ni­sche Ver­füg­bar­keit der Web­seiten. Der Zugang zu den Web­sei­ten kann jeder­zeit und ohne An­kündigung ge­sperrt oder ein­ge­schränkt werden.

§ 4 Haftungsbeschränkung

Die Inhal­te die­ser Web­­seiten wer­den mit größt­­möglicher Sorg­­falt er­­stellt. Der An­­bieter über­­nimmt je­doch kei­ne Ge­­währ für die Richtig­­keit, Voll­­ständig­­keit und Aktu­alität der bereit­­ge­stellten In­­halte. Haftungs­an­sprüche gegen den Autor wegen Schä­den materiel­ler oder im­materiel­ler Art, wel­che aus dem Zu­griff oder der Nut­zung bzw. Nicht­nut­zung der ver­öf­fent­lich­ten Infor­ma­tio­nen, durch Miss­brauch der Ver­bin­dung oder durch tech­ni­sche Stö­run­gen ent­standen sind, wer­den aus­ge­schlossen. Die Nut­zung der In­­halte der Web­­seiten er­­folgt auf eige­ne Ge­­fahr des Nut­zers. Nament­­lich ge­­kenn­­zeichnete Bei­­träge geben die Mei­­nung des je­­weiligen Autors und nicht immer die Mei­nung des An­­bieters wie­der. Mit der rei­nen Nut­zung der Web­­seiten des An­­bieters kommt keiner­­lei Ver­trags­­ver­­hältnis zwi­schen dem Nut­zer und dem An­­bieter zustande.

Als An­bieter ist Radio­lo­gie Frei­burg gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eige­ne In­halte auf die­sen Sei­ten nach den all­gemeinen Geset­zen ver­ant­wort­lich. Nach §§ 8 bis 10 TMG ist der An­bieter je­doch nicht ver­pflich­tet, über­mit­tel­te oder gespei­cher­te frem­de Infor­ma­tio­nen zu über­wa­chen noch nach Umstän­den zu for­schen, die auf eine rechts­widrige Tätig­keit hin­weisen. Ver­pflichtungen zur Ent­fer­nung oder Sper­rung der Nut­zung von Infor­ma­tio­nen nach den all­gemeinen Ge­setzen blei­ben hier­von un­berührt. Eine dies­be­zügliche Haf­tung ist je­doch erst ab dem Zeit­punkt der Kennt­nis einer kon­kre­ten Rechts­verletzung mög­lich. Bei Bekannt­werden von ent­sprechen­den Rechts­ver­letzungen wird die Radio­lo­gie Frei­burg die­se In­halte umg­ehend entfernen.

Die­se Web­seiten ent­halten Ver­knüpfungen (Links) zu Web­seiten von Drit­ten. Die­se Links die­nen ledig­lich der Benutzer­freundlich­keit der Web­seiten und stel­len kei­ne Ge­nehmigung des In­haltes einer ande­ren Web­seite dar. Radio­lo­gie Frei­burg kann für eine Web­seite eines Drit­ten grund­sätz­lich kei­ne Ver­antwortung übernehmen.
Die ver­link­ten Sei­ten wur­den zum Zeit­punkt der Ver­linkung auf mög­li­che Rechts­ver­stöße über­prüft. Rechts­widrige In­halte waren zum Zeit­punkt der Ver­linkung nicht er­kennbar. Eine per­ma­nente in­haltliche Kon­trolle der ver­linkten Sei­ten ist ohne kon­kre­te An­halts­punkte einer Rechts­ver­letzung nicht zu­mutbar. Bei Bekannt­werden von Rechts­ver­letzungen wird der Anbie­ter die­ser Web­sei­ten der­artige Links um­gehend entfernen.

Die Akti­vie­rung eines Links er­folgt daher auf eige­nes Risi­ko des Nutzers.

Der Anbie­ter Radio­lo­gie Frei­burg kann nicht gewähr­leisten, dass die Inhal­te auf die­sen Web­seiten frei von Viren oder ande­ren schäd­li­chen Be­stand­teilen ist und haf­tet nicht für dar­aus ent­stehende Schä­den des Nut­zers oder Dritter.

§ 5 Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf die­sen Web­seiten ver­öf­fent­lich­ten Inhal­te unter­lie­gen dem deut­schen und inter­na­tio­na­len Urhe­­ber- und Leis­tungs­schutz­recht. Alle Rech­te und die rech­te Drit­ter für den In­halt und die Ge­staltung ste­hen dem Anbie­ter Radio­lo­gie Frei­burg und den je­weiligen Rechte­in­habern zu. Jede vom deut­schen Ur­he­­ber- und Leistungs­schutz­recht nicht zu­gelassene Ver­wertung be­darf der vor­herigen schrift­lichen Zu­stimmung des An­bieters oder je­weiligen Rechte­in­habers. Dies gilt ins­besondere für Ver­viel­fältigung, Be­­arbeitung, Über­­setzung, Ein­speicherung, Ver­arbeitung bzw. Wieder­gabe von In­halten in Daten­banken oder ande­ren elek­tronischen Medi­en und Sys­temen. Die un­­er­laubte Ver­viel­fältigung, Modi­fi­zie­rung, Benut­zen oder Wei­ter­ga­be ein­zel­ner Inhal­te oder kom­plet­ter Sei­ten ist nicht gestat­tet und straf­bar. Ledig­lich die Her­stellung von Kopien und Down­loads für den per­sönlichen, pri­vaten und nicht kom­mer­zi­el­len Ge­brauch ist erlaubt.

Die Dar­stellung die­ser Web­seiten in frem­den Frames ist nur mit schrift­licher Er­laubnis zulässig.

§ 6 Besondere Nutzungsbedingungen

Soweit beson­de­re Be­dingungen für ein­zel­ne Nut­zungen die­ser Web­seiten von den vor­ge­nannten Para­graphen ab­weichen, wird an ent­sprechender Stel­le aus­drücklich dar­auf hin­gewiesen. In die­sem Fal­le gel­ten im je­weiligen Einzel­fall die be­sonderen Nutzungsbedingungen.

§ 7 Datenschutzerklärung
Allgemeines:

Die­se Datenschutz­erklärung hat die Auf­gabe, über die Art, den Umfang und Zweck der Ver­arbeitung von per­sonen­be­zogenen Daten (nach­folgend «Daten») in unse­rem Unter­nehmen zu in­for­mieren. Wir kom­men hier­mit unse­ren gesetz­lichen Ver­pflichtungen ins­be­sondere aus dem Tele­medien­gesetz (TMG) und der euro­päischen Daten­­­­­­schutz-Grun­­d­­­­ver­­­­­or­d­­nung (EU-DSGVO) nach.
Im Hin­blick auf die ver­wendeten Begrif­fe in unse­rer Daten­schutz­er­klärung ver­­weisen wir auf die Defi­ni­tio­nen im Sin­ne der Ver­ordnung im Art. 4 der Daten­­­­­schutz-Grun­­d­­­ver­­­­or­d­­nung (DSGVO) .

Bit­te lesen Sie die­se Daten­schutz­richt­linien sorg­fältig durch und ver­ge­wissern Sie sich, dass Sie die­se ver­stehen. Soll­ten Sie Fra­gen haben oder etwas nicht ver­stehen, kon­tak­tieren Sie uns bit­te über das Kon­takt­for­mu­lar.

Gestützt auf das Recht der Bundes­republik Deutsch­land und der daten­schutz­recht­lichen Be­stimmungen, ins­be­son­de­re der EU-Daten­­­­­schu­t­­z­­­grun­­d­­­ver­­­­or­d­­nung (DSGVO), hat jede Per­son An­spruch auf Schutz ihrer Privat­sphäre sowie Schutz vor Miss­brauch ihrer per­sönlichen Daten. Für uns hat der Schutz Ihrer Privat­sphäre stets höchs­te Prio­ri­tät: Radio­lo­gie Frei­burg hält die­se Be­stimmungen ein und legt gro­ßen Wert auf die The­men Daten­spar­sam­keit, Daten­schutz und Datensicherheit.
Wir spei­chern Ihre per­sonen­be­zogenen Daten daher nur so lan­ge, wie dies zur Er­reichung der in unse­rer Daten­schutz­er­klärung ge­nannten Zwe­cke er­for­der­lich ist oder es die vom Gesetz­geber vor­ge­sehenen Speicher­fristen vorsehen.
Per­sönliche Daten wer­den streng ver­traulich be­handelt und weder an Drit­te ver­kauft noch wei­ter ge­geben. Es wer­den kei­ne In­formationen ge­sammelt, mit deren Hil­fe sich die Iden­ti­tät einzel­ner Per­sonen re­konstruieren lässt, soweit der Nut­zer die­se nicht frei­willig zur Ver­fügung ge­stellt hat und an ent­sprechender Stel­le sei­ne Ein­verständnis­erklärung ab­gegeben hat.

Wann immer eine Daten­über­tragung wäh­rend Ihres Besu­ches auf unse­ren Web­sei­ten not­wendig wird, bie­ten wir einen Sicher­heits­standard, der sich an die gän­gi­gen und zerti­fizierten Ver­fahren anlehnt.

Die Nut­zung die­ser Web­sei­ten ist in der Regel ohne Anga­be per­sonen­be­zogener Daten mög­lich. Soweit auf den Sei­ten per­sonen­be­zogene Daten (bspw. Name, Anschrift oder E‑Mail-Adres­­sen) er­hoben wer­den, er­folgt dies stets auf frei­williger Basis. Wir ver­arbeiten Ihre per­sonen­be­zogenen Daten nur zu den in die­ser Daten­schutz­erklärung genann­ten Zwe­cken. Eine Über­mittung Ihrer per­sönlichen Daten an Drit­te zu ande­ren als den genann­ten Zwe­cken fin­det nicht statt aus­ser wenn:

  • Sie Ihre aus­drück­li­che Ein­willigung dazu er­teilt haben
  • die Ver­arbeitung zur Ab­wicklung eines Ver­trages mit Ihnen er­forder­lich ist
  • die Ver­arbeitung zur Er­füllung einer recht­lichen Ver­pflichtung er­forderlich ist
  • die Ver­arbeitung zur Wah­rung be­rechtigter Inter­es­sen er­forder­lich ist und kein Grund zur An­nahme besteht, dass Sie ein über­wiegend schutz­würdiges Inter­es­se an der Nicht­weiter­gabe Ihrer Daten haben.

Sicher­heit durch SSL-Verschlüsselung
Unse­re Web­seiten nut­zen aus Grün­den der Siche­rheit und zum Schutz der Über­tragung eine SSL-Ver­­­­­schlüs­­se­­lung (Secu­re Socket Lay­er), die vom Bundes­amt für Sicher­heit in der In­for­ma­tions­technik (BSI) emp­foh­len wird. Eine ver­schlüsselte Ver­bindung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zeile des Brow­sers von «http://» auf «https://» wech­selt und an dem Schloss-Sym­­­bol in Ihrer Browserzeile.

In Zu­­sammen­arbeit mit dem Hos­­ting-Pro­­vi­­der be­müht sich der An­bieter die Daten­banken so gut wie mög­lich vor frem­den Zu­griffen, Ver­lus­ten, Miss­brauch oder vor Fäl­schung zu schützen.

Caching
Die­se Web­sei­ten ver­wendet Caching, um eine schnel­le­re Antwort­zeit zu er­mög­lichen und den Seiten­auf­ruf benutzer­freund­licher aus­zu­führen. Bei der Zwischen­speicherung wird mög­licher­weise eine Kopie aller Web­seiten ge­speichert, die auf die­sem Web­angebot an­gezeigt wer­den. Alle Cache-Datei­en sind tem­po­rär und wer­den nie­mals von Drit­ten genutzt, außer wenn es not­wendig ist tech­ni­schen Sup­port vom Cache-Plu­g­in-Her­s­tel­­ler zu er­halten. Cache-Datei­en lau­fen nach einem Zeit­plan ab, der vom Web­­­sei­­ten-Admi­­nis­­tra­­tor fest­gelegt wur­de, kön­nen jedoch bei Bedarf vor dem Ablauf der Gül­tig­keit durch den Admi­nis­tra­tor ge­löscht werden.

Coo­kies
Auf unse­ren Web­seiten kom­men Ver­fahren zur Ana­ly­se Ihres Nutzungs­ver­haltens zum Ein­satz. Allen Ver­fahren ist ge­meinsam, dass Daten nur pseud­onym oder anonym er­hoben, ver­arbeitet und ge­nutzt wer­den. Wäh­rend bei anony­men Daten eine Zu­ordnung zu einer be­stimmten Per­son fak­tisch aus­ge­schlossen ist, han­delt es sich bei pseudo­nymisierten Daten um Daten, die Ihnen als Per­son nur in­direkt zu­ge­ordnet wer­den könn­ten. Un­ge­achtet des­sen erfolgt in allen Ver­fahren ohne Ihre aus­drück­liche Zu­stimmung weder eine ent­sprechende Zu­ordnung zu einer bestimm­ten Per­son noch die Kom­bi­na­tion mit ande­ren Daten des Anbieters.

Wenn Sie die­se Web­seiten besu­chen, kön­nen In­formationen auf Ihrem Com­pu­ter ge­speichert wer­den. Die­se In­for­mationen wer­den als «Coo­kies» oder ähn­li­che Datei ge­speichert. Die­se Coo­kies sam­meln kei­ne per­sonen­bezogenen Daten o. ä.
Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Coo­kies sind klei­ne Datei­en die auf Ihrem Zugriffs­ge­rät (PC, Smart­phone u. ä.) spe­zi­fi­sche, auf das Gerät bezo­ge­ne Infor­ma­tio­nen speichern.

Die meis­ten der ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te «Ses­­si­on-Coo­kies», um ins­be­sondere die Benutzer­freund­lich­keit unse­rer Web­seiten zu gewähr­leisten und um Ihnen die Na­vi­ga­tion zu er­leichtern. Sie be­halten nur wäh­rend Ihres Be­suches auf unse­ren Web­seiten ihre Gültig­keit und ver­fallen danach. Ande­re Coo­kies – ins­be­sondere zur Nutzungs­analyse – blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se löschen. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wiederzuerkennen.

Unse­re Web­seiten kön­nen das Con­­­ver­­­si­on-Track­ing von bspw. Goog­le und an­derer An­bieter nut­zen. Sind Sie als Besu­cher über eine über Goog­le oder einem an­deren An­bietern ge­schaltete Anzei­ge auf unse­re Web­seiten ge­langt, wird von den An­bietern ein Coo­kie auf Ihrem Com­puter oder ande­ren End­geräten ge­setzt. Das Coo­kie für Con­­­ver­­­si­on-Track­ing wird gesetzt, wenn ein Nut­zer auf eine ge­schaltete An­zeige klickt. Die­se Coo­kies ver­lieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültig­keit und die­nen nicht der per­sön­lichen Identi­fizierung. Besucht der Nut­zer be­stimmte Sei­ten unse­res Web­an­gebotes und das Coo­kie ist noch nicht ab­ge­laufen, kön­nen wir erken­nen, dass der Nut­zer auf die An­zeige ge­klickt hat und zu unse­ren Sei­ten weiter­ge­leitet wurde.

Die mit­hil­fe des Con­­­ver­­­si­on-Coo­kies ein­ge­holten In­for­ma­tionen die­nen dazu, Con­­­ver­­­si­on-Sta­­tis­­ti­ken zu er­stellen. Wir er­fahren die Gesamt­zahl der Nut­zer die auf eine An­zeige ge­klickt haben und zu einer mit einem Con­­­ver­­­si­on-Track­ing-Tag ver­sehenen Sei­te weiter­geleitet wur­den. Wir er­halten kei­ne In­for­mationen, mit denen sich Nut­zer per­sönlich identi­fizieren las­sen, noch kön­nen wir dar­über er­kennen, wel­che Web­seiten ein Nut­zer zu­vor be­sucht hat oder ande­re In­for­ma­tionen über das Surf­ver­halten abrufen.

Hand­ha­bung von Coo­kies / Widerspruch
Sie kön­nen das Set­zen ver­schie­de­ner Coo­kies (bspw. für die Nut­zungs­ana­ly­se, «Third-Par­­ty-Coo­kies», Con­­ver­­­si­on-Track­ing usw.) ver­hindern. Ein so­genannter Opt-Out-Coo­kie wird darauf­hin zur Umset­zung des Wider­spruchs auf Ihrem End­gerät hinter­legt der ver­hindert, dass Ihre Daten er­fasst und ge­speichert wer­den. Die­se Opt-Out-Coo­kies ent­hal­ten ledig­lich die Infor­ma­tio­nen über den Wider­spruch. Sie soll­ten sie nicht löschen, solan­ge Sie kei­ne Auf­zeichnungen von Mess­daten wün­schen. Haben Sie die Coo­kies ge­löscht müs­sen Sie das jewei­li­ge Opt-Out-Coo­kie erneut setzen.

In den meis­ten Inter­­net-Bro­w­­sern ist es mög­lich, Coo­kies von der Fest­platte zu löschen, den Er­halt sämt­li­cher Coo­kies zu unter­binden oder vor dem Er­halt eines Coo­kies eine War­nung zu erhalten.
Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät und Nut­zungs­kom­fort die­ser Web­sei­ten ein­ge­schränkt sein.

Ein gene­rel­ler Wider­spruch gegen den Ein­satz der zu Zwe­cken des Online­marketings ein­ge­setzten Coo­kies kann bei der Viel­zahl der Diens­te über die US-ame­ri­­ka­­ni­­sche Sei­te: http://​www​.abou​ta​ds​.info/​c​h​o​i​c​es/  oder die euro­päi­sche Web­seite https://​www​.you​ron​line​choices​.com/  vor­genommen werden.

Der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten oder ande­re Kontakt­daten auf die­sen Web­seiten durch Drit­te zur Über­sendung von nicht aus­drücklich an­geforderter Wer­bung und In­formations­material (auch durch Bei­trä­ge im «Blog» oder «Nch­rich­ten») wird hier­mit aus­drücklich wider­sprochen. Der Be­treiber der Sei­ten be­hält sich aus­drücklich recht­liche Schrit­te im Fal­le der un­ver­langten Zu­sendung von Werbe­informationen, etwa durch Spam-Mails, und der Ver­breitung von uner­wünschten In­halten durch Bei­träge im Blog­bereich der Web­seiten, vor.

Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage ?

Wir ver­ar­bei­ten personen­be­zogene Daten im Ein­klang mit den Be­stimmungen der Euro­päischen Daten­­­­­schutz-Grun­­d­­­ver­­­or­­d­­­nung (DSGVO) und dem Bun­des­daten­schutz­gesetz (BDSG).

Im Rah­men der Interessenabwägung

Es besteht die Mög­lich­keit, Daten auf Grund­lage unse­res be­rechtigten Inter­es­ses zu ver­arbeiten. Dabei sind wir ver­pflichtet, Ihnen unser Inter­es­se offen­zu­legen und eine Ab­wägung zwi­schen Ihrem und unse­rem Inter­es­se vorzunehmen.
Soweit erfor­der­lich, ver­arbeiten wir Ihre Daten über die eigent­liche Er­füllung des Ver­trages hin­aus zur Wah­rung be­rechtigter In­teressen von uns oder Drit­ten wie bei­spiels­weise in den fol­gen­den Fällen:

  • Gewähr­leis­tung der IT-Sicher­heit und des IT-Betriebs
  • der Prü­fung und Opti­mierung von Ver­fahren zur Be­darfs­analyse und direk­ter Kundenansprache
  • für Wer­bung oder Markt- und Meinungs­for­schung, soweit sie der Nut­zung Ihrer Daten nicht wider­sprochen haben
  • Gel­tend­ma­chung recht­licher An­sprüche und Ver­tei­di­gung bei recht­lichen Streitigkeiten
  • Maß­nah­men zur Gebäu­­de- und An­la­gen­sicher­heit (bspw. Zutrittskontrollen)
  • Maß­nah­men zur Siche­rung des Hausrechts
  • Maß­nah­men zur Ge­schäfts­steu­erung und Wei­ter­ent­wicklung von Dienst­leistungen und Produktion
  • Ver­hin­derung und Auf­klärung von Straftaten

Soweit Sie uns eine Ein­willigung zur Ver­ar­beitung von per­so­nen­be­zogenen Daten für be­stimmte Zwe­cke (bspw. Weiter­gabe von Daten, Aus­wer­tungen von Nutzer­daten für Marketing­zwecke) er­teilt haben, ist die Recht­mäßig­keit die­ser Ver­ar­beitung auf Basis Ihrer Ein­willigung gegeben.

§ 8 Schlussbestimmung

Soll­ten eine oder meh­re­re die­ser Nutzungs­be­dingungen – ins­be­son­de­re die des Daten­schut­zes – auf­grund ge­setzlicher Be­stimmungen, Vor­schriften oder Ge­setzes­änderungen ganz oder teil­weise un­wirksam sein oder wer­den, blei­ben alle übri­gen Nutzungs­be­dingungen in Kraft und es kommt die­jenige wirk­sa­me Re­gelung zur An­wendung, die dem an­ge­strebten Zweck der un­wirksamen Re­gelung am nächs­ten kommt. Glei­ches gilt für even­tu­el­le Regelungslücken.
Auf die vor­liegende Nutzungs­bedingungen sowie auf sich dar­aus er­gebende Streitig­keiten ist aus­schließlich Deut­sches Recht an­wendbar. Aus­schließlicher Gerichts­stand ist der Ort des Web­­sei­­ten-Be­­­trei­­bers Radio­lo­gie Zen­trum Frei­burg — Prof. Dr. med. Lorenz Jäger.

Bild­quel­len:

SIE­MENS healthineers
Pri­vat­pra­xis Prof. Dr. med. Lorenz Jäger
enva­to, twenty20

© Kar­ten­da­ten goog­le, goog­le maps, Nut­zungs­be­din­gun­gen

Auf­tritt und Umset­zung der Webseiten:

Loop cor­po­ra­te communication
Agen­tur für wert­schaf­fen­de Veränderungsprozesse
78549 Spai­chin­gen  ·  Tele­fon:  0 74 24 – 95 86 903
https://​www​.loop​-com​mu​ni​ca​ti​on​.de

  • Wei­ter­füh­ren­de Informationen: